Pflegehinweise für Holzeisstöcke

Die Eisstöcke werden grundsätzlich gebrauchsfertig geliefert, folgendes sollten Sie dennoch beachten.

  • im ersten Winter niemals einwässern bzw. längerer Wassereinwirkung aussetzen.
  • keiner trockenen Heizungsluft aussetzen (Zum Zwischenlagern eignet sich am besten die Garage oder einfach der Kofferraum des Autos).
  • nicht Wachsen oder Lackieren, da das Holz dann aufgenommenes Wasser nicht mehr abgeben kann.
  • Den Eisstock nach dem letzten Schießen etwas trocknen lassen und anschließend in einem Plastiksack aufbewahren.
  • Den Plastiksack nicht zu heiß lagern bzw. vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Grundsätzlich immer 1 Woche vor dem 1. Schießen kontrollieren, ob der Ring noch gut sitzt (d.h. seitlich mit dem Hammer draufklopfen).
  • Sitzt der Ring nicht mehr fest, kommt es auf den Abstand zwischen Ring und Holz an.
  • Bei locker klingendem Ring, den Eisstock 3 bis 7 Tage auf ein nasses Tuch stellen.
  • Bei sichtbarem Abstand, den Eisstock in 1-2 cm Wasser stellen.
  • Bitte jeden Tag kontrollieren ob der Ring wieder gut sitzt.
  • Zu viel Einwässern schadet dem Eisstock!

Wenn Sie diese Hinweise beachten, werden Sie lange Freude mit Ihrem neuen Eisstock haben.